Kontrabass

Kontrabass – Das Fundament eines Ensembles Der Kontrabass ist das tiefste und größte Streichinstrument und bildet in vielen Ensembles das klangliche Fundament. Ob in der klassischen Musik, im Jazz oder in der modernen Pop- und Filmmusik – der Kontrabass ist äußerst vielseitig und unverzichtbar. Warum Kontrabass lernen? Der Kontrabass bietet eine einzigartige Möglichkeit, Rhythmus und … Weiterlesen …

Cello

Das Cello – Der Klang der Seele Das Violoncello, kurz Cello genannt, ist eines der vielseitigsten Streichinstrumente. Sein warmer, voller Klang reicht von sanften, tiefen Tönen bis hin zu brillanten, melodischen Höhen. Ob solistisch, im Orchester oder in der Kammermusik – das Cello begeistert durch seine Ausdrucksstärke und klangliche Vielfalt. Cellounterricht im Recital Musikforum Hamburg … Weiterlesen …

Bratsche

Die Bratsche – Der warme Klang im Streichquartett Die Bratsche, auch Viola genannt, ist das Bindeglied zwischen Violine und Cello und verleiht dem Streichquartett seine charakteristische Tiefe. Mit ihrem warmen, weichen Klang bereichert sie sowohl Orchester als auch Kammermusikensembles. Im Vergleich zur Violine ist die Bratsche etwas größer und klingt dadurch voller und dunkler. Im … Weiterlesen …

Geige

Die Geige – Ein Instrument voller Ausdruck und Emotion Die Geige ist eines der faszinierendsten Instrumente der Musikgeschichte. Mit ihrem warmen, vielseitigen Klang berührt sie die Herzen der Menschen und eröffnet eine Welt voller musikalischer Möglichkeiten. Egal, ob klassische Meisterwerke, moderne Stücke oder Volksmusik – die Geige ist in nahezu jedem Musikstil zu Hause. Geigenunterricht … Weiterlesen …