Willkommen im
Recital Musikforum Hamburg
Über uns
Liebe Musikfreunde,
Seit 1986 sind wir mit großem Erfolg als größtes privat geführtes Musikinstitut in Hamburgs Osten tätig. Unter der Institution „Musikforum Hamburg“ vereinigen sich die ehemaligen Musikschulen „Achtel & Co“ in Eilbek, die Musikschule „Zauber der Musik“ in Meiendorf , sowie die Musikschule „Recital Musikforum Wandsbek“ und die „Cello Akademie Hamburg“.
Wir bieten altersübergreifend, jedem Musikliebhaber – ob Anfänger oder Fortgeschrittener – ein attraktives Angebot an individuellem Musikunterricht, das nicht nur für eine solide musikalische Aus- und Weiterbildung, sondern auch für die sinnvolle Gestaltung Ihrer Freizeit steht. Wie heißt es so schön: „Selbstgemachte“ Musik vermittelt Kreativität, schafft Entspannung, gibt ein positives Lebensgefühl, Sicherheit, und erfreut andere.
Unsere Hauptaufgabe sehen wir darin, den Menschen an die Musik heranzuführen und ihm somit zu helfen, sich weiterzuentwickeln. Besonders Kinder brauchen Erfolgserlebnisse. Diese finden sie in der Musik und erlernen gleichzeitig spielerisch ihre Kreativität zu entwickeln und sich in eine Gruppe zu integrieren.
Bei der Auswahl unserer Lehrkräfte, die zumeist ein ordentliches Musikstudium absolviert haben bzw. kurz vor dem Examen stehen, legen wir besonderen Wert auf die Fähigkeit, sich auf die Persönlichkeit des jeweiligen Schülers, dessen Begabung und Wünsche einstellen zu können; denn das ist die Voraussetzung für einen effizienten Unterricht. Deshalb findet sowohl der Anfänger als auch der „Profi“ bei uns seine „maßgeschneiderte“ pädagogische Betreuung, die nicht selten mit der Teilnahme an Wettbewerben verbunden ist, oder gar mit der Aufnahme eines Musikstudiums endet.
Besprechen Sie also mit uns Ihre Wünsche und Vorstellungen! Wir haben ein engagiertes Team und jahrzehntelange Erfahrung, sowie ein offenes Ohr für Ihr Anliegen. Wir finden bestimmt eine Lösung und garantieren Ihnen schon jetzt Freude und Erfolg!
Und bevor Sie mit uns eine Unterrichtsvereinbarung abschließen, haben Sie bereits eine unverbindliche und kostenfreie Probestunde genossen, in der wir Sie von der Qualität unserer Arbeit überzeugt haben. Dieser schließt sich ein beitragspflichtiger Probemonat an, in dem Sie sich an das Instrument und die Lehrkraft gewöhnen können.
Deshalb freuen wir uns, Sie bald persönlich zu diesem Anlass in unserer Musikschule begrüßen zu dürfen.








Unterrichtsstätten
Unsere Musikschule in Wandsbek.
Unser zentrales Schulbüro.
Unsere Musikschule und der Konzertsaal in Eilbek.
Unsere Musikschule in Meiendorf.
Die Cello Akademie Hamburg
Schulleitung

Josef Wendelin Schäfer
Schon während des Musikstudiums für klassischen Operngesang und Gesangspädagogik in Hamburg, war – neben der Gründung im Sommer 1986 und nachfolgende Betreibung der heutigen Musikschule in Wandsbek – der Sänger vorwiegend, aber auch vorzugsweise, im jugendlichen Operetten-Fach tätig.
Nahezu über 20 Jahre lang sang er so in zahlreichen Operetten-Produktionen, Tourneen und Gastspielen im deutschsprachigen In- und Ausland und war mit großem Erfolg als Tenor im jugendlichen Liebhaber-Fach, sehr gefragt. Ebenso säumten bis heute auch Opern-Produktionen, Live-Konzerte und Liederabende seinen Weg, wobei im Laufe der Zeit die gesangspädagogische Arbeit doch immer mehr in den Vordergrund rückte.
Neben dem Gesangsunterricht und seiner Tätigkeit als Stimmbildner im Einzel-Unterricht, in Phonetik-Kursen und Sprech-Seminaren, widmet er sich – mittlerweile seit nunmehr 35 Jahren – ebenso mit Leidenschaft und Freude seinen drei Musikschulen, welche er gemeinsam mit weiteren 65 Instrumental- und Gesangs-Kollegen und seit 2022 mit den Cellisten und Musikpädagogen Andranik Sargsyan, als gemeinsame Musikschulleitung, in Hamburg betreibt.

Andranik Sargsyan
Andranik Sargsyan – Cellist aus Hamburg, armenischer Abstammung.
Er hat sich über Jahrzehnte hinweg als eine prägende Figur in der klassischen Musikszene etabliert.
Sein künstlerischer Weg ist geprägt von einer tiefen Leidenschaft für das Cello, die sich in seiner facettenreichen Karriere als Solist, Kammermusiker, Pädagoge und Initiator zahlreicher Projekte widerspiegelt.
Von 2009 bis 2018 bekleidete Andranik Sargsyan die Position des Solocellisten der Klassik Philharmonie Hamburg – eine führende Rolle, in der er seine technische Brillanz und musikalische Sensibilität eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Doch sein Engagement für das Cello geht weit über die Orchesterbühne hinaus:
Seit 2012 bereichert er die musikalische Landschaft Hamburgs durch die Organisation von Cellofestivals, die Musiker und Enthusiasten gleichermaßen begeistern.
Als Gründer und Leiter der Celloakademie Hamburg widmet sich Andranik Sargsyan mit großem Erfolg der Ausbildung der nächsten Generation von Cellisten.
Seine pädagogische Exzellenz zeigt sich darin, dass seine Schüler weltweit musizieren und seinen Einfluss über geografische Grenzen hinweg tragen.
Regelmäßig gibt er Meisterkurse, in denen er sein umfassendes Wissen und seine reiche Erfahrung an junge Talente weitergibt.
Ein besonders innovatives Projekt, das seine künstlerische Vision unterstreicht, ist die Gründung des Ensembles Mezzocello.
Ursprünglich für eine außergewöhnliche Besetzung aus vier Celli, Mezzosopran und Cembalo/Klavier konzipiert, spielt das Ensemble auch in verschiedenen anderen Formationen – darunter Celloquartette und Trios (Cello, Mezzosopran, Cembalo/Klavier).
Dabei arrangiert Andranik Sargsyan die meisten Werke für diese besondere Besetzung selbst.
Mit dem Ensemble Mezzocello hat er zahlreiche Konzerte europaweit gegeben, dabei die klanglichen Möglichkeiten des Cellos in neuen Kontexten ausgelotet und dem Publikum unvergessliche musikalische Erlebnisse beschert.
Das Ensemble Mezzocello hat zudem eine eigene CD veröffentlicht, und Andranik Sargsyan ist darüber hinaus in verschiedenen anderen CD-Produktionen zu hören.
Andranik Sargsyan ist mehr als nur ein Interpret –
er ist ein Motor der musikalischen Entwicklung, ein leidenschaftlicher Pädagoge und ein unermüdlicher Verfechter der Cellokunst.
Sein Wirken prägt die Musiklandschaft nachhaltig und inspiriert Musiker und Publikum gleichermaßen.
Neben der Celloakademie Hamburg übernahm er 2022 gemeinsam mit Josef Schäfer die Leitung des Recital Musikforums Hamburg.